SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Blue Port-auch auf Neuwerk! Aktuelle News vom Schullandheim

17.09.2019 - MuN1 mit Frau Mähr und Herrn Conta trotz Sturm und Regen mit dem Wattwagen zurückgekommen am 11.09.

- Der Leuchtturm strahlte blau, fast bis nach Hamburg

- Trotz widriger Umstände durch hohe Wasserstände erfolgten die Wattexkursionen

- Wattwürmer, Bäumchenröhrenwurm und diverse Muscheln mit dem Binokular untersucht Flutsaum geprüft und Müll gesammelt

- Arbeiten an den Stationen im Nationalparkhaus erledigt und Naturschützer vom Verein Jordsand interviewt

Wir haben gelernt: Das Wattenmeer verkörpert alles, was es laut UNESCO zu schützen und zu erhalten gilt: Einen unermesslichen Schatz natürlicher Ressourcen. Es beeinflusst die Natur weit über die eigenen Grenzen hinaus. Als Rast- und Brutgebiet für Millionen von Zugvögeln ist es unverzichtbar für die weltweite Artenvielfalt. Und in einem kleinen Gebiet um Neuwerk durften wir Gäste sein und staunen!

Ralph Conta

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin
| Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum