03.03.2019 Wir laden euch ein auf einen historischen Rundgang in unserer Schule:
Warum verließ Familie Marcus die Schule?
Krise, Umbruch und Aufbruch ehemaliger Lichtwarkschüler/innen 1933/34 – ein Rundgang
Wir wollen euch eine Familie mit jüdischen Wurzeln aus der Zeit des Nationalsozialismus‘ vorstellen. Alle vier Kinder der Familie Marcus besuchten in den 1920er- und 1930er-Jahren das Gebäude Haus C der Heinrich-Hertz-Schule, damals war das die Lichtwarkschule. 1933 bzw. 1934 verließen alle Kinder plötzlich die Schule – aber warum?
Um den Rundgang zu machen und Antworten auf die Frage zu finden, müsst ihr die App „Digiwalk“ auf eurem Smartphone oder Tablet installieren. Die App ist kostenlos und vertrauenswürdig. Danach müsst ihr in der App nach dem Rundgang „Warum verließ Familie Marcus die Schule?“ suchen oder auf diesen Link klicken: Digiwalk "Warum verließ Familie Marcus die Schule?"
Warum haben wir die Familie Marcus erforscht?
Für die Kinder der Familie Marcus bedeutete die Krise, die 1933/34 dazu führte, dass sie beschlossen, dass es in der Schule für sie nicht weitergehen könne, nicht nur einen Umbruch in ihrem Leben, sondern auch einen Aufbruch zu neuen Möglichkeiten.
Der älteste Sohn der Familie, Ingolf Marcus bzw. Dahl, verließ die Schule mit Abitur, doch seine Geschwister Gert, Holger und Britta gingen vorher ab. Ingolf emigrierte in die USA und wurde ein bekannter Komponist. Er komponierte klassische Musik wie z.B. 1967 Four Intervals. Einige seiner Stücke wurden inzwischen auch hier in der Aula C gespielt.
Gert Marcus ging mit seinen Geschwistern nach Schweden und wurde dort ein bekannter Künstler. Er hat z.B. einen Bahnhof in Stockholm gestaltet. Außerdem kann man in Schweden viele seiner Skulpturen sehen. Er war so bekannt, dass inzwischen eine Straße nach ihm in Hamburg benannt wurde.
Und nun viel Spaß mit unserem Rundgang!
Klasse 7g
HHS-Schlagzeilen
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!