04.12.2018 Am vierten Hamburger MINT-Tag am 29. November 2018 nahm die Klasse 9g am Konstruktionswettbewerb teil. Eine Woche vorher wussten wir, dass jede Gruppe Gegenstände zwischen 10g und 150g mitbringen sollte, die an Beobachten, Staunen, Forschen, Untersuchen, Denken… denken lassen. Was genau die Aufgabe ist, erfuhren wir aber erst am Wettbewerbstag morgens um 8 Uhr: Ein Mobile sollte entstehen, mit möglichst vielen Ebenen und Gegenständen. Die Zeit dafür war denkbar knapp bemessen. Mit viel Kreativität und Einsatz entstanden also in kurzer Zeit MINT-Mobiles, die kurzerhand an gekippten Schultischen aufgehängt wurden… woran sonst? Das Foto des Siegermodells wurde an die Wettbewerbsleitung geschickt, voller Hoffnung auf eine Ehrung durch Schulsenator Rabe im Schülerforschungszentrum. Dazu kam es nicht, da war die Konkurrenz durch andere Hamburger Schulen wohl zu groß. Aber Spaß hat es gemacht, viele schöne Produkte sind entstanden und ein paar nette Fotos gibt es auch (siehe Fotostrecke).
Tanja Neuschmidt
HHS-Schlagzeilen
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen