16.09.2016 An diesem Tag startete das mehrjährige Kooperationsprojekt von Trinkwasserwald e. V., der Heinrich-Hertz-Schule und dem Forstamt Klövensteen:
50 Schülerinnen und Schüler pflanzten den ersten Teil des Schuldwaldes der Heinrich-Hertz-Schule – den HHS-Trinkwasserwald. Bei der begleitenden Umweltbildung der „Waldschule Klövensteen“ ging es auf eine Erkundungstour durch das Waldstück – Gelegenheit, sich intensiv mit den Themen Wald, Trinkwasser und Naturschutz auseinanderzusetzen.
Durch die großartige Spendenaktion 2014 beim Sponsorenlauf konnte die Schule eine „eigene Waldfläche“ im Klövensteen für die Heinrich-Hertz-Schule erhalten. Bereits bei der Vorbereitung der Fläche im November 2015 halfen Schüler der NaWi-Profilklassen 7a und 7f mit ihren Klassenlehrerinnen tatkräftig mit.
Mit dieser Pflanzung fördern wir die heimische Baumart Buche – die sogenannte Mutter des Waldes. Sie schützt den Boden und mit ihrem Laub wertet sie außerdem die Humusschicht auf dem Boden auf, da sie sich gut zersetzt und Kalk und Eiweiß in den Boden bringt. Der Boden wird also durch die positive ökologische Leistung der Buche aufgewertet. Unsere Arbeit erhöht außerdem die Artenvielfalt für Vögel und Insekten. Viel später liefert uns die Buche wertvolles Holz.
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…