03.04.2014 Alfred Lichtwark war von 1886 bis 1914 nicht nur Direktor der Hamburger Kunsthalle, sondern von 1920 bis 1937 auch Namensgeber unserer Schule.
Durch das Lichtwark-Projekt, welches im Kunstunterricht der Jahrgänge 9 bis 12 durchgeführt wird, erinnern wir nun an diesen berühmten Mann, der mit seiner Tätigkeit als Kunsthistoriker und Kunstpädagoge das kulturelle Leben in Hamburg maßgeblich beeinflusst und nachhaltig verändert hat.
Anlässlich seines 100. Todestages am 13. Januar 1914 untersuchen wir die HHS-Vergangenheit genauer und suchen im Schulgebäude nach Lichtwark-Spuren.
Wir sprechen im Kunstunterricht nicht nur über Kunstwerke, sondern erleben sie in der Hamburger Kunsthalle im Original.
Wir schreiben, zeichnen und fotografieren direkt im Museum und entwickeln ausgehend von unseren Eindrücken eigene künstlerische Projekte.
Schon heute laden wir alle Kunst- und Lichtwark-Interessierten herzlich zur Ausstellungseröffnung am 11. Juni um 18 Uhr in die HHS ein!
Tanja Vietzke
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!