03.04.2014 Alfred Lichtwark war von 1886 bis 1914 nicht nur Direktor der Hamburger Kunsthalle, sondern von 1920 bis 1937 auch Namensgeber unserer Schule.
Durch das Lichtwark-Projekt, welches im Kunstunterricht der Jahrgänge 9 bis 12 durchgeführt wird, erinnern wir nun an diesen berühmten Mann, der mit seiner Tätigkeit als Kunsthistoriker und Kunstpädagoge das kulturelle Leben in Hamburg maßgeblich beeinflusst und nachhaltig verändert hat.
Anlässlich seines 100. Todestages am 13. Januar 1914 untersuchen wir die HHS-Vergangenheit genauer und suchen im Schulgebäude nach Lichtwark-Spuren.
Wir sprechen im Kunstunterricht nicht nur über Kunstwerke, sondern erleben sie in der Hamburger Kunsthalle im Original.
Wir schreiben, zeichnen und fotografieren direkt im Museum und entwickeln ausgehend von unseren Eindrücken eigene künstlerische Projekte.
Schon heute laden wir alle Kunst- und Lichtwark-Interessierten herzlich zur Ausstellungseröffnung am 11. Juni um 18 Uhr in die HHS ein!
Tanja Vietzke
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS