22.12.2010 Im Rahmen des Geschichtsunterrichts fuhr die Klasse 7g in die Kunsthalle Hamburg. Als wir dort ankamen, hat man uns als erstes erklärt, was wir alles nicht dürften. Übrig blieb: Schauen und Staunen. Aber das unter Führung des Museumspädagogischen Dienstes. Mit dessen Hilfe konnten wir wenig später die großen Hallen des Museums betreten.
Dort durften wir die großen Kunstwerke des Meister Bertrams (1340-1414) und des Meisters Franckes (14./15.Jh.) ansehen, aber auch Altäre und Altarbilder aus alter Zeit. Darunter befanden sich auch die ersten Annäherungsversuche des dreidimensionalen Zeichnens.
Alles in allem war es ein wunderschöner Besuch in der Kunsthalle. Wir lernten viel über Jesus und seine Geschichte. Zu guter Letzt durften wir auch selber ein eigenes "Kunstwerk" vollbringen: Wir sollten eine betende Figur malen, bei der es nicht um das Aussehen, sondern um den Ausdruck unserer Gefühle ging.
Farida, Johanna, Sara
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!