22.12.2010 Im Rahmen des Geschichtsunterrichts fuhr die Klasse 7g in die Kunsthalle Hamburg. Als wir dort ankamen, hat man uns als erstes erklärt, was wir alles nicht dürften. Übrig blieb: Schauen und Staunen. Aber das unter Führung des Museumspädagogischen Dienstes. Mit dessen Hilfe konnten wir wenig später die großen Hallen des Museums betreten.
Dort durften wir die großen Kunstwerke des Meister Bertrams (1340-1414) und des Meisters Franckes (14./15.Jh.) ansehen, aber auch Altäre und Altarbilder aus alter Zeit. Darunter befanden sich auch die ersten Annäherungsversuche des dreidimensionalen Zeichnens.
Alles in allem war es ein wunderschöner Besuch in der Kunsthalle. Wir lernten viel über Jesus und seine Geschichte. Zu guter Letzt durften wir auch selber ein eigenes "Kunstwerk" vollbringen: Wir sollten eine betende Figur malen, bei der es nicht um das Aussehen, sondern um den Ausdruck unserer Gefühle ging.
Farida, Johanna, Sara
HHS-Schlagzeilen
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!