10.05.2010 Am 16. Juni nimmt die Klasse 9h im Rahmen des Spanischunterrichts an einem Workshop der Menschenrechtsorganisation "Peace Brigades International" auf Spanisch teil. Anhand biographischer Beispiele lernen die Schülerinnen und Schüler die Situation der Menschenrechte in Kolumbien und die Auswirkungen des westlichen Konsumverhaltens auf die Situation der Menschenrechte dort kennen. Außerdem wird ihnen die Methode der Schutzbegleitung als ein Instrument der zivilen Konfliktbearbeitung
erläutert.
peace brigades international (pbi) ist eine von den Vereinten Nationen anerkannte Nicht-Regierungsorganisation (NRO) und seit 1981 in Kriesengebieten tätig. Pbi arbeitet unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und ohne religiöse Ausrichtung. Auf ausdrückliche Anfrage lokaler Gruppen, die von politisch motivierter Gewalt bedroht sind, organisiert pbi eine schützende Präsenz mit Hilfe internationaler Freiwilligen-Teams. Auf diese Weise werden Handlungsräume für eine gewaltfreie Konfliktbearbeitung geschaffen mit dem Ziel, Menschenrechte zu schützen.
Hrm
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…