09.11.2009 Das Landesinstitut für Lehrerbildung und das Max-Planck-Institut für Meteorologie laden ein zur zweiten Veranstaltung innerhalb der wissenschaftlichen Vortragsreihe zum Klimaschutz. Es wird der bekannte Berliner Klimaforscher Prof. Dr. Ulrich Cubasch zu einem heiß umstrittenen Thema Stellung beziehen.
In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Cubasch den Anteil der Sonne und des Menschen an früheren und gegenwärtigen Klimaänderungen dar. Angesichts der immer noch vor allem im Internet kursierenden Thesen der sog. Klimaskeptiker besteht hier eine ausgezeichnete Gelegenheit, zu dieser zentralen Frage der Ursachen des Klimawandels fundierte Informationen zu erhalten und sich eine eigene Meinung zu bilden. Angesichts des weltweiten politischen Ringens um eine Eindämmung des künftigen Klimawandels ist es nicht zuletzt für die jüngere Generation äußerst wichtig, den Klimawandel und seine Ursachen zu verstehen, um bewusst für den Schutz des Klimas eintreten zu können. Deshalb gilt diese Einladung besonders auch für interessierte Schülerinnen und Schüler!
Mittwoch, 09.12.2009, 18:00 – ca. 20:00 Uhr
Geomatikum, Bundesstr. 55, Nähe U-Schlump, Hörsaal 2
Der Referent Prof. Dr. Cubasch
Prof. Dr. Ulrich Cubasch, Jahrgang 1952, ist Direktor des traditionsreichen meteorologischen Instituts der Freien Universität Berlin und Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften.
Er war bis vor kurzem Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft. An dem 3. IPCC-Bericht von 2001 war er leitender Autor des zentralen Kapitels über die künftige Klimaentwicklung.
Prof. Dr. Cubasch ist immer dafür eingetreten, Ergebnisse der Forschung zu vermitteln und unterstützt dabei aktiv die Zusammenarbeit mit Schulen.
Vorschau auf weitere Veranstaltungen in dieser Reihe
• Prof. von Storch: Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an der Nordseeküste (Jan. 2010)
• Prof. J. Marotzke: Meeresströmungen und globale Erwärmung (3. März 2010)
• Dr. A. Daschkeit: Anpassung an den Klimawandel (15. April 2010)
• Podiumsdiskussion: Wie umgehen mit dem Klimawandel? (Juni 2010)
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme