24.09.2009 Diese Geschichtsstunde hat die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte im 3. Semester beeindruckt. Zu Besuch aus den USA war Traute Lafrenz, heute 90 Jahre, die bis 1937 die Lichtwarkschule, unsere Vorläuferschule, besucht hat. Das Abitur, erzählte Frau Lafrenz, konnte sie hier nicht mehr ablegen, da die Reformschule von den Nazis geschlossen wurde und auch die Koedukation aufgehoben wurde. So musste sie zur Klosterschule wechseln, damals ein reines Mädchengymnasium. Auf der Ehrentafel der NS-Opfer vor unserer Aula fand Frau Lafrenz auch den Namen ihrer Freundin Margarethe Rothe, mit der zusammen sie sich der Widerstandsbewegung der Weißen Rose der Geschwister Scholl angeschlossen hatte. Frau Lafrenz erzählte auch von Erna Stahl, ihrer Lehrerin, die mit ihrer freiheitlichen, demokratischen Gesinnung die damalige Schülerin Traute zum selbständigen Denken und damit zur Opposition gegen die Nazis angeregt hatte. „1933 wurden Bücher verbrannt, die dem Regime nicht lieb waren, aber Erna Stahl lud uns zu sich nach Hause ein. Da haben wir abends bei ihr die verbotenen Bücher gelesen.“ Wie sei es möglich gewesen, wollten die Schüler aus dem Kurs wissen, Kontakte zu anderen Oppositionellen zu knüpfen, das sei doch gefährlich gewesen. Man hätte auf Zeichen bei den anderen geachtet, auf eine ironische Formulierung, eine abfällige Bemerkung, und habe dann weiter probiert, erklärte Frau Lafrenz. Und wie empfinde sie heute Deutschland? „Heute sind die Leute, die man in der Hoch-Bahn sieht, so wunderbar bunt, so wie hier. Früher sahen ja alle gleich aus.“
Herzlichen Dank für diese Geschichtsstunde, Frau Lafrenz . Herzlichen Dank auch an Herrn Herzberg, der als Schulleiter der Klosterschule, der Abitur-Schule von Frau Lafrenz, uns dieses eindrucksvolle Gespräch vermittelt hat.
H. Dall
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!