14.03.2024 Am 22. März ist Weltwassertag – in diesem Schuljahr also in den Märzferien und unter dem Motto „Wasser für Frieden nutzen“. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. In den 8. Klassen der Heinrich-Hertz-Schule spielt dieser besondere Stoff außerdem im Chemieunterricht eine wichtige Rolle.
In der Woche vor den Ferien machten sich unsere Klassen des 8. Jahrgangs deshalb gemeinsam mit ihren Klassen- und Chemielehrer:innen auf den Weg zum Klärwerk Köhlbrandhöft (8b, 8f und 8d) und zum Wasserforum am Billhorner Deich (8a, 8c, 8e und 8g), um dort an vielfältigen und spannenden Bildungsangeboten von HAMBURG WASSER teilzunehmen.
Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser – was ist denn eigentlich was? Wo kommt unser Trinkwasser her? Wohin fließen unsere Abwässer? Was gehört nicht in die Toilette und wie wird das Abwasser wieder so sauber, dass es zurück in die Elbe darf? Am Ende der Ausflüge wissen wir mehr und über diesen ganz besonderen und für uns alle lebenswichtigen Stoff. Und was hat Wasser nun mit Frieden zu tun? Auch außerhalb des Chemieunterrichts bietet das Thema Wasser zahlreiche spannende und wichtige Fragestellungen.
Katrin Schäfer (für den Fachbereich Chemie)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…