SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Kanal? Nee, in Hamburg sagt man „Siel“

14.03.2024 Am 22. März ist Weltwassertag – in diesem Schuljahr also in den Märzferien und unter dem Motto „Wasser für Frieden nutzen“. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. In den 8. Klassen der Heinrich-Hertz-Schule spielt dieser besondere Stoff außerdem im Chemieunterricht eine wichtige Rolle.

In der Woche vor den Ferien machten sich unsere Klassen des 8. Jahrgangs deshalb gemeinsam mit ihren Klassen- und Chemielehrer:innen auf den Weg zum Klärwerk Köhlbrandhöft (8b, 8f und 8d) und zum Wasserforum am Billhorner Deich (8a, 8c, 8e und 8g), um dort an vielfältigen und spannenden Bildungsangeboten von HAMBURG WASSER teilzunehmen.

Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser – was ist denn eigentlich was? Wo kommt unser Trinkwasser her? Wohin fließen unsere Abwässer? Was gehört nicht in die Toilette und wie wird das Abwasser wieder so sauber, dass es zurück in die Elbe darf? Am Ende der Ausflüge wissen wir mehr und über diesen ganz besonderen und für uns alle lebenswichtigen Stoff. Und was hat Wasser nun mit Frieden zu tun? Auch außerhalb des Chemieunterrichts bietet das Thema Wasser zahlreiche spannende und wichtige Fragestellungen.

Katrin Schäfer (für den Fachbereich Chemie)

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Stadtteilprojekt 6d und 6h
| Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum