12.11.2022 Über zwei Jahre lag das Konzept für einen ersten HHS-Marktplatz in der Schublade – Corona hatte die Umsetzung, wie so vieles andere auch, verhindert. Und dann setzten sich Inga Heidelberg und einige Coaches an den Tisch, um das Konzept neu zu beleben.
Die Idee war einen Marktplatz für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen, auf dem sie Coaches als Marktstandbetreiber aufsuchen können, um sich über Berufsbilder zu informieren.
Nach erheblichen thematischen und organisatorischen Vorbereitungen sowohl auf Seiten der HHS als auch der Coaches war es dann am 7. November 2022 endlich soweit. Zwölf Coaches bezogen in der Zeit von 8:30 bis 13:30 ihre Marktstände und hatten jeweils von vier bis fünf Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Jahrgang der 9. Klassen Besuch, um über ihre Berufsfelder zu informieren und Fragen zu beantworten. So ging es von medizinischen über kaufmännische Berufe bis hin zu Berufen im Bereich der Entsorgung und Abfallwirtschaft.
Nach diesem ersten Testlauf wird es Auswertungen und Anpassungen geben, um dann im nächsten Jahr erneut und ggf. auch mit externen Partnern zu starten.
zur Seite der HHS-Coaches
Heiko Dabbert
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!