04.02.2009 Dieser Frage gingen die Schüler und Schülerinnen des ersten Semesters unserer Schule auf Einladung des Leistungskurses PGW in einer Podiumsdiskussion in der Aula des Hauses C nach. Die geladenen Podiumsgäste – Herr Neumann von der SPD, Herr Lemke von der CDU, Herr Tjarks von den Grünen, Herr Schwede vom DGB und Herr Janßen von ATTAC – diskutierten kontrovers während der von zwei Schülern des Leistungskurses geleiteten Gesprächsrunde die Rolle der Wirtschaft, der Umwelt, der Sozialstandards sowie der Arbeitsplätze im und um den Hafen.
Die Podiumsdiskussion bildete den Abschluss des Semesterthemas „Globalisierung“ des PGW-Unterrichts des ersten Semesters und verdeutlichte allen Beteiligten, dass dieses sehr komplexe Thema auch für jeden Hamburger eine sehr lebensnahe Bedeutung hat.
Oke Schröder
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!