SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Welche Bedeutung hat die Globalisierung für den Wirtschaftsstandort Hamburg?

04.02.2009 Dieser Frage gingen die Schüler und Schülerinnen des ersten Semesters unserer Schule auf Einladung des Leistungskurses PGW in einer Podiumsdiskussion in der Aula des Hauses C nach. Die geladenen Podiumsgäste – Herr Neumann von der SPD, Herr Lemke von der CDU, Herr Tjarks von den Grünen, Herr Schwede vom DGB und Herr Janßen von ATTAC – diskutierten kontrovers während der von zwei Schülern des Leistungskurses geleiteten Gesprächsrunde die Rolle der Wirtschaft, der Umwelt, der Sozialstandards sowie der Arbeitsplätze im und um den Hafen.
Die Podiumsdiskussion bildete den Abschluss des Semesterthemas „Globalisierung“ des PGW-Unterrichts des ersten Semesters und verdeutlichte allen Beteiligten, dass dieses sehr komplexe Thema auch für jeden Hamburger eine sehr lebensnahe Bedeutung hat.

Oke Schröder

Brh

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin
| Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum