01.02.2009 Anlass für das Internationale Jahr der Astronomie ist die Entwicklung des Teleskops durch Galileo Galilei vor 400 Jahren. Der daraus entstandene Wandel des Weltbildes war nicht der letzte in der Geschichte der Menschheit. Wie das wissenschaftliche Weltbild auch das allgemeine beeinflusst, soll in einer Podiumsdiskussion am 2.3.2009 um 20.00 Uhr in der Aula C von Vertretern sowohl geistes- als auch naturwissenschaftlicher Fachrichtungen diskutiert werden. Diese Podiumsdiskussion ist Teil einer Fortbildungsveranstaltung zu der die Schulkommission „Lernort Planetarium“ einlädt. Die Schulkommission setzt sich aus Vertretern des Planetariums, des LI, der BSB, der Sternwarte und auch einiger Schulen (u.a. der HHS) zusammen.
Zu der Podiumsdiskussion sind alle her(t)zlich eingeladen – unabhängig von der Fortbildungsveranstaltung. Mehr zu dieser in der Einladung (inklusive Anmeldeformular).
Teilnehmen an der Diskussionsrunde werden u.a.: Prof. Dr. Jan Louis (DESY), Dr. Stephan Loos (Katholische Akademie), Dr. Jochen Schnack (LI), Thomas Kraupe (Direktor Planetarium HH) und als Moderator Gerd Augustin (Schulleiter der HHS).
Weitere Informationen zum Jahr der Astronomie unter:
[Bild:AIP]
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme