01.02.2009 Anlass für das Internationale Jahr der Astronomie ist die Entwicklung des Teleskops durch Galileo Galilei vor 400 Jahren. Der daraus entstandene Wandel des Weltbildes war nicht der letzte in der Geschichte der Menschheit. Wie das wissenschaftliche Weltbild auch das allgemeine beeinflusst, soll in einer Podiumsdiskussion am 2.3.2009 um 20.00 Uhr in der Aula C von Vertretern sowohl geistes- als auch naturwissenschaftlicher Fachrichtungen diskutiert werden. Diese Podiumsdiskussion ist Teil einer Fortbildungsveranstaltung zu der die Schulkommission „Lernort Planetarium“ einlädt. Die Schulkommission setzt sich aus Vertretern des Planetariums, des LI, der BSB, der Sternwarte und auch einiger Schulen (u.a. der HHS) zusammen.
Zu der Podiumsdiskussion sind alle her(t)zlich eingeladen – unabhängig von der Fortbildungsveranstaltung. Mehr zu dieser in der Einladung (inklusive Anmeldeformular).
Teilnehmen an der Diskussionsrunde werden u.a.: Prof. Dr. Jan Louis (DESY), Dr. Stephan Loos (Katholische Akademie), Dr. Jochen Schnack (LI), Thomas Kraupe (Direktor Planetarium HH) und als Moderator Gerd Augustin (Schulleiter der HHS).
Weitere Informationen zum Jahr der Astronomie unter:
[Bild:AIP]
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



