22.11.2023 Das Wirtschaftsprofil bekam kurz vor den Oktoberferien die Gelegenheit hinter die Fassaden der Firma Aurubis zu blicken. Aurubis ist ein Industrie-Unternehmen, das Metallkonzentrate, Altmetalle und metallhaltige Recyclingstoffe verarbeitet.
Unser Industriespaziergang sollte u.a. einen Einblick in das Unternehmen und auch die industrielle Entwicklung geben. Themen waren auch der Naturschutz und zukünftige Entwicklungen.
Organisiert wurde dies von dem Stadtentwickler Kai Dietrich, der uns auch schon in der Schule besuchte und den Ausflug mit uns vorbereitete. Bei dem Besuch begleiteten und auch Dr. Sabine Hein, die Sachgebietsleiterin Industrie in der Behörde und Franziska Kötter für den NABU (Naturschutzbund Hamburg).
Auf dem Weg von den Elbbrücken zu Aurubis kamen wir an interessanten Orten vorbei, wie z.B. an der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe in Rothenburgsort, die seit 2011 Industriedenkmal und Naturpark ist und somit moderne Stadtgeschichte mit der vielfältigen Natur verbindet.
Wir wurden sehr herzlich bei Aurubis empfangen. Beim Betreten des Geländes müssen Schutzbrille, Helm und eine bestimmte Jacke getragen werden (s. Foto).
Bei der Führung auf dem Aurubisgelände bekamen wir Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, so z.B. in die Verarbeitung von Rohstoffen und in die Metallwertschöpfungskette.
Vor dem abschließenden Gespräch mit Herrn Schilling von Aurubis (Leiter Umweltschutz im Werk Hamburg) konnten wir uns zunächst stärken, denn es waren leckere Wraps und Getränke für uns vorbereitet. In dem Gespräch, in dem wir viele Fragen stellen konnte, haben wir gelernt, dass sich Industrie und Stadt auch in vernünftiger Form nebeneinander sinnvoll entwickeln können.
Dies war – trotz des Regenwetters – ein schöner Abschluss vor den Ferien.
Henri Laue, David Fuhrmann und Frau Jurisch für das Wirtschaftsprofil
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!