24.05.2023 Am 24.5. haben 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Jungen Europa-Forum teilgenommen: Wie sieht dein Europa aus? Europa steht aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen und das Junge Europa Forum gibt Jugendlichen die Möglichkeit, über diese Herausforderungen zu sprechen, zu diskutieren und Visionen zu entwickeln.
In sieben Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über verschiedene Themen diskutieren und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.
Mein Europa in (un)sicheren Zeiten – Die EU als Friedensprojekt?
Mein Europa für alle – Wie sollte die europäische Migrationspolitik aussehen?
Mein Europa und „das liebe Geld“ – Inflation und Preisstabilität im Euro-Raum
Mein Europa wird unabhängig – Wo kommen die Rohstoffe her?
Mein Europa auf der Weltbühne – Europa zwischen den Weltmächten
Mein Europa wird grün – Wie kann Europa klimaneutral werden?
Mein Europa in der Zukunft – Wie verändert sich Europa?
Das Junge Europa-Forum ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, dem Referat Europapolitik der Senatskanzlei, der Europa-Union Hamburg e.V. und dem Info-Point Europa.
Stefan Schönefeld
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…