24.05.2023 Am 24.5. haben 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Jungen Europa-Forum teilgenommen: Wie sieht dein Europa aus? Europa steht aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen und das Junge Europa Forum gibt Jugendlichen die Möglichkeit, über diese Herausforderungen zu sprechen, zu diskutieren und Visionen zu entwickeln.
In sieben Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über verschiedene Themen diskutieren und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.
Mein Europa in (un)sicheren Zeiten – Die EU als Friedensprojekt?
Mein Europa für alle – Wie sollte die europäische Migrationspolitik aussehen?
Mein Europa und „das liebe Geld“ – Inflation und Preisstabilität im Euro-Raum
Mein Europa wird unabhängig – Wo kommen die Rohstoffe her?
Mein Europa auf der Weltbühne – Europa zwischen den Weltmächten
Mein Europa wird grün – Wie kann Europa klimaneutral werden?
Mein Europa in der Zukunft – Wie verändert sich Europa?
Das Junge Europa-Forum ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, dem Referat Europapolitik der Senatskanzlei, der Europa-Union Hamburg e.V. und dem Info-Point Europa.
Stefan Schönefeld
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025
- Erasmus-Reise nach Amurrio-Bilbao
- DIKTAT II - Live-Performance am 8. Mai 2025 im Ernst Deutsch Theater