SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Exkursion zum DESY-Lernort „Light & Schools“

13.05.2023 Die S2-Physikkurse besuchten den außerschulischen Lernort der Uni Hamburg am DESY. Hier haben die Schüler:innen in Gruppen unter Laborbedingungen an verschiedenen Experimenten, passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Wellen“, gearbeitet. Eine Gruppe hat sich mit der Spektroskopie beschäftigt und so beispielsweise die Inhaltsstoffe sechs verschiedener Olivenöle untersucht.

Die anderen Gruppen haben ein Doppelspaltexperiment und ein Interferometer aufgebaut, um die Interferenzeigenschaften von Licht zu untersuchen. Die Experimente wurden von Physik-Studierenden der Uni Hamburg begleitet. Nach einer Mittagspause hörten die Kurse einen Vortrag einer Professorin für Physik über Gravitationswellen. Damit Gravitationswellen gemessen werden können, werden km-lange Interferometer gebaut (Bsp. LIGO). So eins soll bald auch ins Weltall geschossen werden, mit dem sich Physiker:innen erhoffen, den Urknall mess- und hörbar zu machen (Projekt LISA).

Jonas Tempel

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin
| Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum