09.04.2008 Nachdem der Klostergarten im letzten Jahr in seiner Grundstruktur angelegt wurde, musste nun über die Verteilung der Beete und deren regelmäßige Bearbeitung nachgedacht werden.
Die Kolleginnen C. Doricic und B. Langenkamp haben den Stoffverteilungsplan für Sachunterricht für unsere Grundschule umgeschrieben, so dass der Schulgarten bzw. Klostergarten dort seinen angemessenen Platz finden kann und sie haben die Beete an die 9 Klassen verteilt. Farbige Schilder markieren nun die Beete. In einer Projektwoche wird intensiv zum Thema Schulgarten gearbeitet werden.
Der innere Bereich des Gartens bleibt den Nachmittagsgruppen vorbehalten. Dort
hatten die Kinder im Herbst 2007 die ersten Zwiebeln gesetzt. Der Erfolg ist sichtbar. Im inneren Kreis des Gartens wiegen eine Reihe von Osterglocken ihre Köpfe vor dem satten Grün der Buchsbaumheckchen.
Nun geht es aber richtig los: Die Gartensaison beginnt.
Anfang April, an einem Freitag, wurden die ersten weiteren Pflanzen angeliefert. Natürlich kann man sie nicht über das Wochenende herumstehen lassen.
Die 3a und ihre Klassenlehrerin C. Doricic wurden sofort aktiv. Sie haben mal eben 18 Kletterrosen und 75 Buchsbäumchen zur Ergänzung eingepflanzt.
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!