21.02.2022 ...und zwar für das Jugendgroßprojekt des Ernst-Deutsch-Theaters, das dieses Jahr das Stück "Bodybuild" von Julia Haenni auf die Bühne bringt.
Seit Oktober nähen SchülerInnen des 9. Jahrgangs fleißig an den Kostümen, wieder unter Anleitung der Kostümbildnerin Julia Borchert. Es wird gerissen, gestopft, genäht und Modell gestanden, damit die doch sehr unästhetisch aussehenden Kostüme auch ihrem Zweck gerecht werden. Julia Haenni behandelt nämlich in ihrem Stück unter anderem die Themen Bodypositivity und auch Essstörungen. Die "Würste", wie viele SchülerInnen sie nach einer Weile nur noch genannt haben, drücken dabei das Ungewollte und das als "hässlich" Empfundene am eigenen Körper aus. Die klare Message des Stücks ist jedoch: Alle Körper sind schön - Schluss mit bodyshaming!
Am kommenden Samstag, den 26. Februar, feiert das Stück Premiere und die SchülerInnen und ich sind voller Vorfreude "unsere" Kostüme dann endlich live auf der Bühne zu bewundern.
Isa-Marie Brandt (Theaterlehrerin)
HHS-Schlagzeilen
- Chorfahrt
- Tanzend mir und den anderen begegnen
- Brüsselreise der Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments
- Forumsabend "Gegen Rassismus an Schulen"
- Wirtschaftsprofil S1 besucht Aurubis
- Peerfahrt und –ausbildung zur Ausstellung „Was ihr nicht seht“ von Dominik Lucha
- Gäste aus Istanbul an der HHS
- Neues SV-Team gewählt
- Zwei Titel für HHS-Waldläuferinnen
- Alaska Diaries V - Farewell!
- Toller 10.Platz für HHS-Mädchen-Team bei Jugend-trainiert-für-Olympia
- ups! Hamburg setzt Zeichen!
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY