21.02.2022 ...und zwar für das Jugendgroßprojekt des Ernst-Deutsch-Theaters, das dieses Jahr das Stück "Bodybuild" von Julia Haenni auf die Bühne bringt.
Seit Oktober nähen SchülerInnen des 9. Jahrgangs fleißig an den Kostümen, wieder unter Anleitung der Kostümbildnerin Julia Borchert. Es wird gerissen, gestopft, genäht und Modell gestanden, damit die doch sehr unästhetisch aussehenden Kostüme auch ihrem Zweck gerecht werden. Julia Haenni behandelt nämlich in ihrem Stück unter anderem die Themen Bodypositivity und auch Essstörungen. Die "Würste", wie viele SchülerInnen sie nach einer Weile nur noch genannt haben, drücken dabei das Ungewollte und das als "hässlich" Empfundene am eigenen Körper aus. Die klare Message des Stücks ist jedoch: Alle Körper sind schön - Schluss mit bodyshaming!
Am kommenden Samstag, den 26. Februar, feiert das Stück Premiere und die SchülerInnen und ich sind voller Vorfreude "unsere" Kostüme dann endlich live auf der Bühne zu bewundern.
Isa-Marie Brandt (Theaterlehrerin)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!