13.12.2019 In den letzten Tagen haben wir (der zehnte Jahrgang) im Rahmen des Amnesty International Briefmarathons Briefe an verschiedene Regierungen geschrieben. Der Sinn dieser Aktion ist, die Regierungen der Welt auf diese die Welt bewegenden Themen aufmerksam zu machen und sie aufzufordern, gegen Ungerechtigkeiten und Verstöße gegen die Menschenrechte aktiv zu werden. Die Hauptthemen waren unschuldig verhaftete Menschen, die Betroffenen von der Klimakrise und inhaftierte Aktivisten.
In unserer Klasse sind 17 Briefe zusammengekommen, im Jahrgang wurden insgesamt weit über 100 Briefe an die Regierungen in Griechenland, Weißrussland, im Sudan, Iran und auf den Philippinen geschrieben. Viele Briefe wurden zwecks besserem Verständnis auf Englisch geschrieben und viele Schüler_innen haben sich hochmotiviert daran gesetzt, möglichst überzeugende Briefe zu verfassen, z.B. aufgrund eines im Sudan zum Tode verurteilten Minderjährigen, der in einen Unfall verwickelt war. Wir alle haben mit der Intention geschrieben ebensolchen Menschen zu helfen, indem ihre Regierungen durch die Briefmenge unter Druck gesetzt werden die Menschenrechte einzuhalten.
Natalie, Levke, Jannis, Mathieu (10g)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!