Zusammenleben in der Stadt
01.10.2019 Am Freitag, dem 27.09.2019, folgten die UNESCO Schüler und Schülerinnen der Oberstufe einer Einladung des 1. Bürgermeisters, Herrn Peter Tschentscher, ins Hamburger Rathaus.
Über 300 abgeordnete Schüler und Schülerinnen verschiedener Hamburger Schulen hatten die Möglichkeit, den Bürgermeister Fragen über die Zukunft der Stadt Hamburg zu stellen.
Das Themenspektrum reichte von Fragen zur zukünftigen ‚grünen Fahrradstadt‘ über die nicht vorhandene Bezahlung in der ErzieherInnenausbildung bis hin zu den Berichten über angebliche Schmerzgriffe der Polizei bei der Auflösung der FFF-Blockaden vom 20.09.
Der 1. Bürgermeister stand hier mithilfe der Moderation von Michel Abdollahi Rede und Antwort.
Torsten Junge
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!