16.01.2019 Am Montag, den 14.1., nahmen alle 7. Klassen der HHS an einem Erste Hilfe-Kurs teil, den Mitglieder des Vereins "Ich kann Leben retten! e.V." leiteten.
Zuerst haben wir besprochen, wie man bei einem Herzinfarkt oder bei Bewusstlosigkeiten reagieren sollte und ob Schülerinnen und Schüler aus der Klasse schon einmal in so eine Situation gekommen waren. Kurs-Leiter Christian erzählte außerdem von einem kleinen Jungen, der im Alter von sechs Jahren seiner Mutter durch Erste Hilfe das Leben gerettet hatte. Er sagte: "Wenn das der kleine Junge konnte, dann könnt ihr das schon lange!"
Dann ging es zum praktischen Teil des Kurses. An Puppe "Uta" erklärte der Kurs-Leiter, was man genau machen soll. Sowohl die Seitenlage als auch die Herz-Druck-Massage wurden mehrfach geübt, sodass die Klasse die Reaktionen an der Puppe testen konnte. Sepideh (7g): "Der Kursleiter hat alles Schritt für Schritt erklärt. Jetzt weiß ich, was ich im Notfall machen müsste." Wenn eine Person auf dem Boden liegt, soll man sie erst einmal ansprechen. Wenn sie nicht aufwacht, drückt man den Kopf vorsichtig nach hinten und prüft, ob die Person noch atmet. Atmet sie, legt man sie auf die Seite, damit sie nicht erstickt. Dann ruft man den Notruf 112. Atmet sie nicht, beginnt man nach dem Notruf mit der Herz-Druck-Massage.
Der Lebensretter-Kurs kam in den meisten Klassen gut an. Ben (7g): Wir haben viel gelernt. Die Kurse sollten auch im nächsten Jahr in den 7. Klassen stattfinden." Mehr Informationen findet man unter dem #Herzretter und unter "Ich kann Leben retten".
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!