SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Exkursion der S3 Oberstufenkurse im Fach Geschichte zum Themenschwerpunkt „Deutschland nach 1945“

04.11.2018 Am Donnerstag, den 1. November 2018 unternahmen die SchülerInnen aller drei Geschichtskurse von Frau Tietze, Frau Winkler und Herrn Schur des dritten Semesters eine Exkursion in das Stasi-Museum Berlin. Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße befindet sich in dem ehemaligen Ministerium der Staatssicherheit.

Das im Jahre 1950 gegründete Ministerium war die Geheimpolizei und der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR und verstand sich als "Schild und Schwert" der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), der führenden Partei in der DDR. Durch die Ausstellung führten zwei Vermittler und zugleich Zeitzeugen, die mit zahlreichen Begebenheiten und Anekdoten das Wirken der Stasi und die Eingriffe in jegliche Lebensbereiche der DDR-BürgerInnen den SchülerInnen näherbrachten. Besonders beeindruckend schienen dabei die Unterdrückung, gezielte Zermürbung und Willkür, mit der die Stasi vorging. Mit Betrachten der technischen Geräte zur Spionage und dem Abhorchen von Wohnungen kam schnell die Erkenntnis, „dass es jeden treffen konnte.“

Sehr interessiert nahmen die SchülerInnen an den Schicksalen einzelner DDR-Bürger teil. Die ein oder andere bewegende Geschichte stieß wohl auch zum Nachdenken über die heute als so selbstverständlich erachtete Freiheit und Freizügigkeit in der Gegenwart an.

Norman Schur

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin
| Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum