27.12.2017 Am 19.12. haben sich im Rahmen des UNESCO-Projekttages alle Vorstufenklassen am Briefmarathon von Amnesty International beteiligt. Zusätzlich zu dieser politischen Aktion haben alle Klassen an diesem Projekttag an einem Workshop zum Thema Menschenrechte teilgenommen, der ebenfalls von ai durchgeführt wurde. Hierbei haben die Schüler die Grundlagen und Hintergründe der verschiedenen Menschenrechte in Theorie und Praxis kennengelernt.
Jedes Jahr fordern Hunderttausende Menschen weltweit anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden.
Der gemeinsame Einsatz ist häufig erfolgreich: Zu Unrecht inhaftierte Menschen werden freigelassen, diskriminierende Gesetzestexte geändert und politische Aktivistinnen und Aktivisten in ihrer Arbeit unterstützt und gestärkt.
Das gemeinsame Briefeschreiben macht den Regierungen Druck: Einen einzelnen Brief können die Behörden ungelesen wegwerfen, aber Tausende von Schreiben, die auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen, lassen sich nicht ignorieren!
Die Schüler der Vorstufe der Heinrich-Hertz-Schule haben mehr als siebzig individuelle Briefe zu vier verschiedenen Fällen verfasst und sie an die Regierungen Finnlands, Jamaikas, des Tschad und der Türkei gesendet!
Matthias Muth
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!