12.05.2017 Auch in diesem Jahr hat sich die HHS an der Aufräumaktion "Hamburg räumt auf" beteiligt (das Hamburg Journal berichtete). Klassen aller Jahrgänge haben im Stadtpark und rund um die Schule Müll gesammelt.Die Klasse 8f mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt hat im Vorfeld alle Klassen aufgeklärt, warum diese Aktion so sinnvoll ist und wie wichtig es ist, dass jeder seinen eigenen Müll entsorgt. Zusammen mit rund 70.000 anderen Hamburgerinnen und Hamburgern konnten so in diesem Jahr insgesamt 333 Tonnen Abfall aus Parkanlagen und von Wegeserändern beseitigt werden. Im Anschluss an die Sammelaktion hat die Klasse 8f noch die Müllverwertungsanlage in Rothenburgsort besichtigt. Dort wird der gesamte Restmüll aus Hamburg verbrannt. Man nutzt die Wärme, die bei der Verbrennung entsteht als Fernwärme für große Teile Hamburgs und auch der Rauch wird aufwendig gefiltert bevor er aus den Schornsteinen raucht. Aber trotz aller Umweltauflagen haben wir festgestellt , dass es am umweltfreundlichsten ist, möglichst wenig Müll zu produzieren.
Verena Paulssen
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme