04.07.2016 Von Anfang Juli bis zum Schuljahresende begrüßen wir internationale Gäste aus Kamerun an der Heinrich-Hertz-Schule. Junge Lehrkräfte aus ganz Kamerun werden etwa drei Wochen lang die Stadt Hamburg, das Schulsystem und verschiedene Schulen, darunter auch die Heinrich-Hertz-Schule, kennenlernen.
Während der interkulturellen Projektwoche vom 11.-15.7. werden Herr Mbilla, Frau Mbiakop, Herr Ngemkouo und Herr Soussia zudem im 5. Jahrgang zusammen mit Kolleginnen tatkräftig die drei Projekte „Willkommen in Hamburg“ unterstützen und mit den Schülerinnen und Schülern Hamburg aus vielen verschiedenen Perspektiven neu entdecken. Alle beteiligten Lehrkräfte freuen sich schon sehr auf die Projekte mit unseren Schülerinnen und Schülern!
Frau Günther, die diese Projekte als Lehrkraft der Heinrich-Hertz-Schule organisiert, war bereits letzten Herbst in Kamerun und hat dort mit ihren kamerunischen Kolleginnen und Kollegen ähnliche Schulprojekte in der Stadt Bafia durchgeführt. Das gesamte Projekt soll die Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern und auch den Lehrkräften stärken, verschiedene Perspektiven einnehmen und beim interkulturellen Handeln berücksichtigen zu können.
Luise Günther
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!