06.04.2016 Alle zwei Jahre findet in Hamburg ein internationales Musikfest statt (http://musikfest-hamburg.de/de/ ). Es dauert vom 21. April bis zum 22. Mai 2016 und enthält 24 Konzerte. Aber außer den schönen Konzerten mit unterschiedlichen Instrumenten, Orchestern und berühmten Musikern hat jedes Festival sein eigenes Motto. Das Motto des diesjährigen Musikfestes ist „Freiheit“. Damit verbunden ist das Projekt, das „Freiheitsstimme“ heißt. Ziel dieses Projektes ist, dass das Konzert nicht nur einen vergnüglichen Charakter hat, sondern auch einen tiefen Sinn. Die Idee der Organisatoren, die schon im September mit der Planung begannen, ist, dass jedes Konzert mit einer „Freiheitsstimme“ beginnt.
Deswegen boten die Organisatoren dieses Projekts Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, um ein neues Leben zu beginnen, die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Dieses Projekt war für uns interessant und ungewöhnlich, deshalb haben wir uns dafür entschieden. Unsere Aufgabe bestand daran, eigene Texte zum Thema „Freiheit“ zu schreiben, sie lesen zu üben und sie in einem Tonstudio im Körberforum aufzunehmen. Diese Aufnahmen waren echt cool! Wir bekamen einen Eindruck von der Arbeit dort. Und es wird außergewöhnlich, wenn wir unsere eigenen Stimmen in dem großen Konzertsaal der Musikhalle mit zweitausend Menschen hören werden!
Die Organisation und Organisatoren des Projekts haben uns sehr beeindruckt. Die Besonderheit für uns ist nicht nur, dass wir daran teilnehmen dürfen, sondern dass es uns auch die Möglichkeit gab, einen Teil unseres Herzens zu öffnen, weil jeder in diesen Texten seine persönliche Geschichte erzählt.
Maria Belova und Shengxiang Li, 9h
Foto: Jann Wilken
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!