Eine Schule, die hungrig machte…
28.09.2014 ... das war die berühmte Lichtwarkschule, die als einzige höhere Schule Hamburgs die neuen Ideen der Reformpädagogik aufnahm, um ihre Schüler nicht mehr nur mit totem lexikalischen Wissen zu sättigen, sondern sie zu wissbegierigen, selbständigen, kultivierten und gesellschaftlich aktiven Menschen heranzubilden. Die Heinrich-Hertz-Schule ist stolz auf ihre Wurzeln in der 1914 noch als Realschule Winterhude gegründeten Lichtwarkschule und bewahrt in ihrem Selbstverständnis deren Ziele.
Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum der Lichtwarkschule am 6. November 2014
Wir möchten alle Freunde von Heinrich-Hertz-Schule und Lichtwarkschule herzlich einladen, am 6.11.2014 ab 19 Uhr in der Aula C am Festprogramm teilzunehmen und die von Schülern unserer Studienstufe gestaltete Ausstellung zu betrachten.
Das Programm:
1. Begrüßung der Gäste:
Herr Augustin, Schulleiter der Heinrich-Hertz-Schule
2. Hermann Schütt - ein Musiklehrer der Lichtwarkschule als Komponist:
Stephanie Klein mit Begleitung von Paul Fasang am Flügel
3. Die Lichtwarkschule und ihre Bedeutung in unserer Zeit:
Vortrag von Joachim Wendt ( Landesinstitut für Lehrerbildung )
4. Madame l‘Archiduc – aus der Operette von Jacques Offenbach:
Theatergruppe der Studienstufe unter Leitung von Frau Zonouzi
Pause: Möglichkeit zur Betrachtung der Ausstellung über die Lichtwarkschule
5. Das Lied der Lichtwarkschule:
Schüler aus Jahrgang 5 unter Leitung von Frau Schröter
6. Opfer der Lichtwarkschule im Nationalsozialismus:
Stolperstein-Projekt mit Schülern von Frau Kohse und Frau Hellmann aus Jahrgang 10
7. Ein Requiem für die Opfer – „Erbarme dich“ aus der Matthäus-Passion von J. S. Bach:
Stephanie Klein und Paul Fasang an der Orgel
8. Lernen im Stadtpark - ein Vermächtnis der Lichtwarkschule:
Mathematik-Projekt im Jahrgang 8 von Herrn Kowalewski und Herrn Korten
9. Ausklang:
Paul Fasang an der Orgel
Jürgen Kowalewski
HHS-Schlagzeilen
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!