09.11.2010 Die ehem. Schüler der Heinrich-Hertz-Schule aus dem Abitur-Jahrgang 1960 guckten sich im Chemie-Raum im Haus C um. „Aber das riecht hier noch wie damals.“ Sie gehörten zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse 13c des damaligen Lehrers Thiele. In der Aula, in der Sporthalle und in anderen Räumen frischten die Ehemaligen am 6. November ihre Erinnerungen auf. Im heutigen Computerraum war ihr Klassenzimmer gewesen. „Das war damals viel kleiner.“ Nebenan im Kunstraum war seinerzeit die „Hilfsbücherei“. Aber auch an der heutigen schulpolitischen Situation und dem Schulbetrieb zeigten sich die Ehemaligen interessiert. Im Lehrerzimmer, wo 1960 die mündlichen Abiturprüfungen stattgefunden hatten, erhielten sie eine Kopie einer handschriftlichen Klassenliste, in die sogar die künftigen Berufe der Abiturienten eingetragen waren.
Als kleines Dankeschön für den Nachmittag in ihrer alten Schule überreichten sie eine Spende für den Schulverein. Herzlichen Dank.
Hans Dall
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



