01.03.2010 Radio Funkstark hat mit dem Medienprofil der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg einen 5-tägigen Radio-Workshop zum Thema Medien veranstaltet. Beteiligt daran waren acht SchülerInnen der Klasse 7h. Entstanden ist daraus eine eigene Sendestunde, in der sich die Schüler mit den Themen Boulevard-Zeitungen, Nutzung der unterschiedlichen Medien und dem Fernsehen in und aus Hamburg beschäftigt haben. Unter anderem wurden Interviews mit dem Chef vom Dienst der Hamburg-Redaktion der MOPO, Philipp Dudek und der Tagesschau-Chefin vom Dienst, Bianca Leitner geführt. Darüber hinaus haben die Nachwuchs-Journalisten Umfragen auf der Straße geführt und zu den sorgsam recherchierten Themen Beiträge produziert. Natürlich haben die SchülerInnen auch die Musik selber ausgewählt. Die Sendung wurde live-on-tape im TIDE-Studio aufgenommen und wird am Mittwoch, 19.4. zwischen 16 und 17 Uhr zu hören sein.
Radio Funkstark ist ein Beteiligungsprojekt, das Kinder und Jugendliche dabei anleitet und unterstützt, Radiosendungen selbst zu gestalten. Medien sind ein wichtiges Instrument der demokratischen Beteiligung und bei Radio Funkstark wird Partizipation konkret und hörbar. Regelmäßig auf TIDE 96,0, am ersten Montag im Monat von 16 bis 17 Uhr oder nach spezieller Ankündigung.
Florian Jacobsen
Hrm
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!