22.02.2010 Eiszeit oder Treibhaus?
Dies ist der Titel der vierten Veranstaltung der wissenschaftlichen Vortragsreihe zum Klimaschutz/Klimawandel, diesmal mit Prof. Dr. Jochem Marotzke
am 03.03.2010 um 18.00 Uhr in der Aula C.
Bleibt der Golfstrom aus?
Der Katastrophenfilm The Day After Tomorrow hat die Welt erschreckt: Durch die globale Erwärmung, so das Filmszenario, kommt es zu einem plötzlichen Versiegen des Golfstroms. Die Folgen sind ein arktischer Kälteeinbruch, der New York mit Eis und Schnee überzieht und die Bevölkerung zur Flucht in den Süden treibt. Ist ein solches Szenario realistisch? Wie sieht die Wissenschaft die Möglichkeit, dass der Golf- oder Nordatlantikstrom abreißt?
Der Vortragende, Prof. Dr. Marotzke ist auf diesem Forschungsgebiet einer der weltweit führenden Experten. Seit 2003 ist er Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg. Hier leitet er die Abteilung „Ozean im Erdsystem". Dabei interessieren ihn insbesondere die Veränderungen der großen Meeresströmungen durch den gegenwärtigen Klimawandel. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf die Möglichkeit einer abrupten Klimaänderung durch die Störung der nordatlantischen Zirkulation (Golfstrom), die erhebliche Auswirkungen auf das Klima in Europa hätte.
Wolfgang Thiel
Pap