16.02.2010 13. Februar – letzter Abiturprüfungstag, nicht für den Doppeljahrgang 2010, sondern für eine Klasse des Abiturjahrgangs 1960. Die ehemaligen HHSler trafen sich genau 50 Jahre nach ihrer Abiturprüfung im Haus C. Beim Rundgang durchs Gebäude wurden alte Erinnerungen wach: „Die Aula kam uns damals viel größer vor.“ Die Gedenktafel im 1. Stock hatten die meisten noch nicht gesehen. „Im Chemieraum 207 gab es zu unserer Zeit nach hinten hin erhöhte Sitzreihen, damit alle etwas sehen konnten.“ Das Lehrerzimmer, heilige Hallen, war im heutigen Physikraum C 114. Und im Raum 121, dem ehemaligen Klassenraum, setzten sich alle so hin wie vor 50 Jahren. Mit Interesse erkundigten sich die Jubilare hier nach der Gegenwart und Zukunft der Heinrich-Hertz-Schule. Und in der Turnhalle wurde noch mal die Hochachtung vor dem Mitschüler Scholl ausgedrückt, wie er mit Talkum an den Händen und bandagierten Handgelenken eine Riesenwelle am Reck vorgeführt hatte.
Übrigens, das Ehemaligentreffen an der Heinrich-Hertz-Schule findet wie jedes Jahr am ersten Freitagabend im September in der Aula C statt, diesmal also am 3.9 2010, um 19 Uhr.
H. Dall
Hrm
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!