01.02.2010 Lernen durch zuhören war am Mittwoch, den 20. Januar 2010, das Motto für die drei Deutsch Leistungskurse der Heinrich-Hertz-Schule. Zu Gast war der Autor Norbert Gstrein, er verfasste unter anderem die Erzählung „Einer“, welche dieses Jahr Abiturgegenstand ist.
Herr Gstrein las zunächst eine Textpassage aus seinem Werk „Einer“ vor, um dann in eine Fragerunde mit den Schülern einzusteigen. Zunächst stellten 4 Vertreter der Schüler Fragen, welche sich bei der Bearbeitung der Lektüre ergeben hatten. Anschließend hatte aber auch jeder andere die Möglichkeit nachzufragen.
Die Fragen bezogen sich auf unterschiedliche Themengebiete. Zum einen natürlich auf den Inhalt von „Einer“, so hatten die Schüler kurz vor dem Abitur noch mal die Möglichkeit letzte Unsicherheiten ein für alle mal zu klären. Denn wer weiß schon besser über ein Buch Bescheid, als der Autor persönlich? Zum anderen gab es noch zahlreiche Fragen zum biographischen Schreiben, da „Einer“ biographische Aspekte beinhaltet, so ist zum Beispiel Gstreins Heimatdorf die Vorlage für den Ort des Geschehens in „Einer“.
Gstrein gab sich große Mühe, jede Frage ausführlich zu beantworten, obwohl er bereits an 11 Schulen in Hamburg, den Schülern Rede und Antwort gestanden hatte. Er berichtete auch über Persönliches und war am Ende gerne dazu bereit, jedem, der es wünschte, sein Buch zu signieren.
Es war also nicht nur in Bezug auf die Abiturvorbereitung ein gelungener Abend, sondern zudem hatte man die Möglichkeit einen Autor persönlich kennen zulernen - vor allem, da die meisten Autoren deren Werke man in der Schule liest, bereits verstorben sind.
Die Veranstaltung kann im Großen und Ganzen als äußerst positiv bezeichnet werden. Durch die Lesung konnten viele neue Eindrücke gesammelt werden und das ein oder andere ist möglicherweise noch hilfreich im Hinblick auf das Abitur.
Svea Jacobi
Pap
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!