25.03.2025 Alle vier oder fünf Jahre kann man sich als Bürger:in politisch einbringen und wählen - aber wie kann man zwischen den Wahlen mitmischen und selbst aktiv werden? Das GLSb-Profil war am 25.3. bei dem Workshop "Ich will mitschen! Jung und politisch in Hamburg" der Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Ring politischer Jugend Hamburg.
Der Tag in den Räumlichkeiten der Bücherhallen begann mit der Frage, welche Möglichkeiten Jugendliche in Hamburg überhaupt haben, um sich einzubringen. Während Postings in sozialen Medien oder die Teilnahme an Demonstrationen noch relativ bekannt sind, wissen viele nicht, dass man sich bis 18 Jahren auch in Kinder- und Jugendparlamenten engagieren kann.
Anschließend wurde je nach Interesse an verschiedenen Themen gearbeitet, um Zukunftsvisionen für unsere Stadt Hamburg zu entwerfen - für das GLSb-Profil standen dabei Fragen nach ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit besonders im Zentrum: Wie soll in Zukunft die Bildung in Hamburg gestaltet werden? Wie sieht eine umweltgerechte Stadt aus? Welche Bedeutung soll die Wehrpflicht in Zukunft haben? Wie sorgen wir für eine gute Integration?
Diese Vorstellungen und Fragen wurden anschließend mit Politikern aus den Jugendorganisation der Hamburger Parteien diskutiert. Insbesondere zur Frage nach der Wehrpflicht wurde in den Gruppen heiß diskutiert, da sich bald Verbindungen zu anderen Themenbereichen zeigten: Was bedeutet das für den aktuellen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Wie unterstützt man die ukrainische Bevölkerung am besten? In der anschließenden Diskussion ging es dann vor allem auch darum, wie man politisch so diskutieren kann, dass man an gemeinsamen Lösungen für die Zukunft arbeitet.
Vielleicht werden die Politiker ja auch einige Forderungen aus der Heinrich-Hertz-Schule weitergeben? Vielen Dank an Mattes von der Landeszentrale für den informativen Tag!
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…