SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro

Erfolg beim Geschichtswettbewerb

Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte” wurden bundesweit 1.651 Beiträge von rund 5.640 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereicht. In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der Landesjurys alle Arbeiten intensiv begutachtet und mit den anderen Beiträgen im jeweiligen Bundesland verglichen. Nun stehen die Ergebnisse auf Landesebene fest. [mehr..] 26.5.2023

Partnerschaft mitten im Krieg(sgebiet)?

Wir, die Klasse 9h, hatte am 25.05.23 ein online-Treffen mit einer befreundeten Schule aus Charkiw via Zoom. Das war ein sehr emotionales Gespräch. Zunächst stelle die Svitlana, die Deutschlehrerin, ihr „Charkiwer Lyzeum Nr. 141 des Stadtrats von Charkiw” mit einem Video vor. Hier kann man die Homepage sehen: http://www.lyceum141.edu.kh.ua Das Video enthält Fotos vor dem Krieg und während des Krieges von ihrer Schule, in der ungefähr 900 Schülerinnen und Schüler lernen. [mehr..] 29.5.2023

EU-Projekttag 2023 an der HHS: Mitglied des Europäischen Parlaments Svenja Hahn zu Gast

Die Klassen 9h, 10f und 10g haben sich am 23. Mai, dem EU-Projekttag 2023, in der Aula der Heinrich-Hertz-Schule zu einem 90-minütigen Gespräch mit der Abgeordneten Svenja Hahn (FDP) getroffen und über Europa und seine Zukunft gesprochen. [mehr..] 29.5.2023

Besichtigung des Konzentrationslagers Neuengamme

Wir, die Klasse 9d und die Klasse 9e, haben am 11.05.23 das Konzentrationslager Neuengamme besucht. Das Konzentrationslager befindet sich hinter Bergedorf und man muss ca. 1,5 Stunden mit S-Bahn und Bus fahren, um dorthin zu kommen. Wir wurden von zwei Personen über das ganze Gelände geführt und konnten viele Fragen stellen. Die Fragen hatten wir uns vorher im Unterricht aufgeschrieben. Wir waren überrascht, wie groß das Gelände ist und wie viele Menschen dort inhaftiert waren. Neben dem Hauptlager in Neuengamme gab es viele Außenlager. [mehr..] 25.5.2023

„Schnellste Klasse Deutschlands“ - Gold und Bronze für HHS-Klassen!

Beim Ruderergometerwettkampf „Schnellste Klasse Deutschlands“ in Halle 4 war wieder mächtig Stimmung und am Ende gab es sogar Medaillen - Herzlichen Glückwunsch! [mehr..] 25.5.2023

Junges Europa-Forum

Am 24.5. haben 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Jungen Europa-Forum teilgenommen: Wie sieht dein Europa aus? Europa steht aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen und das Junge Europa Forum gibt Jugendlichen die Möglichkeit, über diese Herausforderungen zu sprechen, zu diskutieren und Visionen zu entwickeln. [mehr..] 24.5.2023

Die Arbeit von Kindern steckt in vielen Produkten

Was ist Kinderarbeit und welche Rolle spielt sie heute noch? Was ist die Geschichte der Kinderarbeit? In welchen Produkten steckt die Arbeit von Kindern? Diese und andere Fragen stellten wir, die Klasse 7g mit dem Profil „Global Citizen“, uns im Projektunterricht. [mehr..] 22.5.2023

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Siegerehrung Klimachallenge
| Medienabend 2023 | Klimachallenge | Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum