SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro

Anmeldung 5. Klassen 2024

Informationen zur Anmelderunde 2024 erhalten Sie beim Infoabend am 5. Dezember um 19.30 Uhr und beim Tag der offenen Tür am 20. Januar von 11-13 Uhr. Alle Informationen zur Aufnahme in die Leistungssportklasse und zur Teilnahme an der Sichtung finden Sie in unserem Flyer dazu: Flyer Leistungssportklasse. Weitere Schulbroschüren finden Sie unter Downloads". 14.9.2023

Wir sind für den Deutschen Schulpreis 2023 nominiert!

Mit großer Freude haben wir erfahren, dass wir unter den 15 Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2023 sind! Mit einer Delegation fahren wir im Oktober nach Berlin zur Bekanntgabe der Preisträger-Schulen. Mehr zum Deutschen Schulpreis und zu den Finalisten: Deutscher Schulpreis 2023: Nominierung und Preisverleihung 20.6.2023

Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team

Die HHS-Leichtathletik ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Bei den in den vergangenen Wochen ausgetragenen Hamburger LA-Einzelmeisterschaften und Staffelfinaltagen konnte das Team um Herrn Struckmeier wieder viele Treppchenplätze einfahren. [mehr..] 25.9.2023

Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!

Die 7f ist bei der KIKA-Show "Beste Klasse Deutschlands" dabei! Dies ist das Bewerbungsvideo: 7f aus Hamburg und hier geht es zum TV-Beitrag über die 7f im Hamburg-Journal. [mehr..] 22.9.2023

Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY

Die S3-Physikkurse haben ein weiteres Mal den außerschulischen Lernort „Light & Schools“ der Uni Hamburg am DESY besucht. Hier haben die Schüler:innen in Gruppen unter Laborbedingungen an verschiedenen Experimenten die Welt der Quantenphysik erforscht. Eine Gruppe hat den Quantenradierer aufgebaut und so den paradoxen Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts unter die Lupe genommen. Die andere Gruppe hat in einem Experiment die Charaktere Alice, Eve und Bob nachgestellt und die Datensicherheit mit der Hilfe von Quanten ausprobiert. [mehr..] 22.9.2023

Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g

„Wir machen Fernsehen“ waren die ersten Worte, als uns unsere Lehrerin über das Projekt informierte. Das Thema war “Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil”, denn wir wollten herausfinden, was alles so passiert in Sachen Nachhaltigkeit rund um die HHS. Wir haben uns also in Winterhude umgeschaut und spannende Interviewpartner*innen und Drehorte gefunden. Mit dabei sind ein Politiker, ein Café-Besitzer, der Kronkorken nachthaltig verwendet, junge Leute, die eine App erfunden haben… um nur einige zu nennen! Tide TV hat uns bei der Produktion unterstützt: [mehr..] 13.9.2023

Alaska Diaries IV - Homecoming

Was bei einem Aufenthalt an einer amerikanischen Schule nicht fehlen darf, ist Homecoming. Wir hatten das Glück, am 02. September am alljährlichen Homecoming teilzunehmen. Aber was ist das eigentlich? Homecoming ist eine traditionelle Veranstaltung von Universitäten oder Highschools, die jährlich stattfindet. Bei dieser handelt es sich üblicherweise um ein Footballspiel und einem Ball am Abend. Diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit, die Schulgemeinschaft zu stärken und Erinnerungen zu teilen, aber auch zu schaffen. [mehr..] 7.9.2023

ALASKA DIARIES – Part three

Unser Ausflug nach Denali/ Talkeetna Am Dienstag, den 29. August ging es für uns um 8 Uhr von der Highschool in Richtung Denali, eine Bergkette nördlich von Anchorage. Um ca. 14 Uhr kamen wir bei unserer Unterkunft in Anderson an – eine Schule mitten im Nirgendwo, die von ungefähr 15 Schuüler:innen besucht wird. Dort angekommen, hat sich jeder seinen kleinen eigenen Schlafplatz mit Isomatte und Schlafsack zusammengebaut. Kurz darauf kamen wir alle in der Turnhalle zusammen, um einige Regeln und wichtige Informationen vom Schulleiter Herrn Hoffmann, einem deutschen Auswanderer, zu erhalten. Dinge wie das Gebäude zu verlassen oder sich alleine zu bewegen wurden uns stickt verboten, da die Bären, Elche und andere Wildtiere eine zu große Gefahr in dem abgelegenen Ort für uns darstellen. [mehr..] 7.9.2023

Ganz in Weiß im Genlabor

Neben Geographie und PGW gehört Biologie zum Profilverband beim GLS-Profil. Im Themenbereich Molekulargenetik stand daher ein Ausflug in Genlabor an und die gentechnischen Verfahren der PCR und Gelelektrophorese. Der PCR Test, seit der Corona Pandemie kennt in jeder, die Polymerasen Kettenreaktion. [mehr..] 7.9.2023

Start des Bundeswettbewerbs Informatik

Der 42. Bundeswettbewerb Informatik ist eröffnet! Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits Erfahrungen in einer beliebigen Programmiersprache besitzen (Java, Javascript, C, Python, ...) und informatische Herausforderungen suchen. Allein oder im Team sind in der 1. Runde (bis 20. November) drei Aufgaben zu lösen. Interessierte können sich ab sofort bei Herrn Brandhorst melden (gerne per Mail. Aufgaben und Material zum BWINF 2023/2024 finden sich hier. [mehr..] 7.9.2023

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Kroatien
| Tide TV-Sendung der 10g | HHS singt | Kunstpioniere | Geschichtswettbewerb 8e (Körber-Stiftung/Claudia Höhne) |





© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum