02.06.2025 Am 22. April 2025 besuchte die Klasse 10e einen Workshop der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, der sich mit dem Thema politische Partizipation beschäftigte. Zu Beginn erhielten wir eine Präsentation, in der erklärt wurde, auf welchen Wegen man sich politisch engagieren und Einfluss nehmen kann - ob durch Mitarbeit in Parteien, Teilnahme an Demonstrationen oder Engagement in Initiativen.
Darauf aufbauend entwickelten wir Wünsche und Visionen für Themen, die uns aktuell bei Hamburgs Politik stören, z.B. in Bezug auf Verkehrs- oder Wohnungspolitik. Etwa zur Mitte des Workshops kamen fünf junge Politikerinnen und Politiker aus den Jugendorganisationen der großen Parteien hinzu: Linksjugend (Die Linke), Jusos (SPD), Junge Union (CDU), Junge Liberale (FDP) und Grüne Jugend (Bündnis 90/Die Grünen). In kleinen Gruppen stellten wir uns Fragen und regten Diskussionen an.
Am Ende des Workshops hatten wir die Gelegenheit, in einer großen gemeinsamen Runde unsere allgemeinen Fragen an alle Politikerinnen und Politiker zu richten. So konnten wir direkte Einblicke in ihre Arbeit und ihre Motivation gewinnen.
Der Workshop zeigte uns: Politik lebt vom Mitmachen - und jeder von uns kann sich einbringen und etwas verändern.
Bojan Wittstock, 10e
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



