05.09.2023 Wir, Jan, Jule, Matilde und Sofia haben an dem Projekt Young climate action for world heritage teilgenommen. Das ist ein Projekt bei dem Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, um über die Stätten des UNESCO-Kulturwelterbes zu lernen. Wir haben uns mit dem Weltnaturerbe „Wattenmeer“ beschäftigt und es auch besucht. Im November 2022 waren wir für vier Tage auf der Hallig Langeneß und haben dort an einem Workshop teilgenommen. Wir haben viel über das Wattenmeer und den Klimawandel gelernt. Nach dieser Fahrt haben wir angefangen, an unserem Beitrag zu diesem Projekt zu arbeiten. Diesen April waren wir noch drei Tage in St. Peter-Ording und haben dort mit niederländischen und dänischen Schüler*innen zusammengearbeitet. Das war sehr nett. Wir konnten uns gut mit ihnen auf Englisch verständigen. Damit jeder unseren Beitrag auch verstehen kann, haben wir diesen natürlich auch auf Englisch gemacht. Am interessantesten war es, sich die anderen Beiträge der Niederländer und Dänen anzuschauen. Es sind auch Freundschaften entstanden, die bis heute immer noch bestehen. Wir hoffen, dass unser Beitrag spannend ist und euch zum Nachdenken anregt!
Hier geht es zu unserem Beitrag: Video ansehen
Jan, Jule, Matilde und Sofia aus der 10g
HHS-Schlagzeilen
- Chorfahrt
- Tanzend mir und den anderen begegnen
- Brüsselreise der Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments
- Forumsabend "Gegen Rassismus an Schulen"
- Wirtschaftsprofil S1 besucht Aurubis
- Peerfahrt und –ausbildung zur Ausstellung „Was ihr nicht seht“ von Dominik Lucha
- Gäste aus Istanbul an der HHS
- Neues SV-Team gewählt
- Zwei Titel für HHS-Waldläuferinnen
- Alaska Diaries V - Farewell!
- Toller 10.Platz für HHS-Mädchen-Team bei Jugend-trainiert-für-Olympia
- ups! Hamburg setzt Zeichen!
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY