04.04.2013 Die letzten Winter haben nicht gerade dazu beigetragen, an eine Klimaerwärmung durch den Menschen zu glauben. Im Gegenteil: In diesem Jahr herrschten fast den ganzen Frühlingsmonat März hindurch Minustemperaturen, und eine Schneedecke lag über große Teile Europas.
Auch im letzten Winter gab es einen eiskalten Februar und die beiden Winter davor waren ebenfalls ungewöhnlich kalt. In manchen Medien wurde festgestellt, dass sich auch die globalen Jahresmitteltemperaturen seit 1998 nicht mehr erhöht hätten.
„Seit 15 Jahren stockt die Erwärmung“, schrieb etwa der Spiegel. Setzt der Klimawandel tatsächlich aus?
Prof. Mojib Latif, einer der führenden und bekanntesten Klimaforscher in Deutschland, wird darauf am Mittwoch, den 24. April, um 18.00 Uhr in der Aula C der Heinrich-Hertz-Schule eine Antwort geben.
Wolfgang Thiel
HHS-Schlagzeilen
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!
- Besuch aus dem Land der Morgenstille