21.11.2024 Die große internationale Politik und seine Probleme sind nicht nur für akademische und politische Debatten und ihre Entscheidungsträger da, sondern kann auch jedem Einzelnen verdeutlicht werden – diesen Versuch haben die Vereinten Nationen gemeinsam mit der Stiftung Mercator und der Firma ThinkSquare unternommen. Sie haben Rätselstationen entwickelt, an denen sich Schülergruppen mit der Geschichte der UN, der Friedenssicherung und den Anstrengungen der Staaten zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung („SDGs“) beschäftigen können. Dabei mussten sie, einem Escape-Game ähnlich, Rätsel lösen, Kabel verbinden, magnetische Schalter aktivieren, Räder drehen und vieles mehr.
Unsere Schule konnte die Rätselstationen Anfang November für knapp drei Wochen ausleihen und in einem Differenzierungsraum aufstellen, in dem die ungestörte Arbeit an den Rätselwürfeln möglich war. Unterrichtlich fassten einige Kolleg:innen die Arbeit an den Würfeln durch eine Einheit zu den UN ein, aber es war auch möglich, ohne thematische Vorbereitung erfolgreich zu sein. Vorwiegend die Schüler:innen der 10. Klassen sowie einige Profile der Oberstufe setzten sich nun also engagiert mit den großen Problemen unserer Zeit auseinander, spielerisch, versteht sich, und so mancher Klassenlehrer deponierte im Safe nach dem letzten Rätsel eine kleine, süße Belohnung.
Es wurde schnell klar, dass es keine einfachen Lösungen auf dieser Welt gibt, aber wenn alle zusammenarbeiten, sind Schritte in die richtige Richtung möglich.
Insgesamt ein tolles Projekt der UN, denen wir sehr für die Bereitstellung der Rätselstationen danken!
Hauke Röhrs
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



