10.11.2024 Wir beschäftigen uns gerade im Projektunterricht mit dem Thema „Mensch der Zukunft“. Darum waren wir bei der Firma exoIQ zu Besuch und durften dort Exoskelette ausprobieren. Das Exoskelett sieht aus wie ein technischer Rucksack mit Armprothesen und wiegt 7,5 Kilo. Es macht nicht einfach stärker, sondern unterstützt die Schultern und Oberarme, wenn man etwas trägt oder man überkopf arbeiten muss. Eine Mitarbeiterin erklärte uns in einem kurzen Vortrag das Prinzip der Exoskelette. Danach ging es für uns auf die Dachterrasse, um die Skelette zu testen.
Als sich plötzlich unsere Arme von alleine hoben und wir Fünfkilokisten lange heben konnten, war uns klar, welch krasse Erfindung die Exoskelette sind. Wir testeten die Kraft des Exoskelettes, indem wir erst eine große Kunststoffbox ohne Hilfe so lange wie möglich über den Kopf hochgehalten haben und dann mit dem Skelett. Ohne Unterstützung taten nach wenigen Minuten die Arme weh, mit ging es viel einfacher. Wir waren beeindruckt, was die Menschheit schon für coole Technologien entwickelt hat. Der Ausflug machte großen Spaß, vielen Dank an exoIQ!
Schüler*innen der 7f, Frau Schumacher
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



