24.09.2024 Wir, Vertreter:innen der Diversity-AG und zwei weitere interessierte Schüler sind gemeinsam mit unserer Lehrkraft nach Frankfurt am Main gefahren, um am Tag der Vielfalt teilzunehmen.
Die Fahrt verlief und gut überraschenderweise ohne Verspätung der Deutschen Bahn. Als wir am Frankfurter Hauptbahnhof ankamen, wurden wir mit strahlendem Wetter begrüßt. Zu unserer Jugendherberge war der Weg nicht mehr weit. Dort angekommen, bekamen wir zuerst Abendessen. Danach haben wir uns alle im Hof der Jugendherberge getroffen, um die ganze Gruppe kennenzulernen. Insgesamt waren wir 48 Schülerinnen und Schüler und 12 Lehrkräfte aus drei Bundesländern: NRW, Berlin und natürlich Hamburg. Beim Kennenlernen haben wir einige Spiele gespielt, wie z.B nach Größe oder Alter sortieren, wobei wir festgestellt haben, dass wir die ältesten Schüler:innen bei der Tagung waren. Trotzdem hatten wir sehr viel Spaß. Unsere Kennenlernrunde wurde durch einen unerwarteten Regenschauer frühzeitig beendet, sodass wir auch Frankfurt noch ein bisschen kennenlernen konnten.
Am nächsten Morgen sind wir gegen 7:30 aufgestanden und haben um 8 Uhr gefrühstückt, ein Schüler ist sogar noch Laufen gewesen. Danach begann schon das Programm mit einer Rede von einer Vertreterin der Care Stiftung, welche den Tag der Vielfalt organisiert hat. Nach der gemeinsamen Begrüßung wurden wir in drei verschiedene Workshops aufgeteilt, während die Lehrkräfte einen eigenen Workshop zum Thema Partizipation besuchten. Für die Schüler:innen gab es verschiedene Workshops zum Thema Vielfalt in Form von Graffiti und Theater und zum Thema Barrierefreiheit. An dem letzten Workshop haben wir alle teilgenommen. Der Leiter des Workshops Barrierefreiheit war selbst ein Rollstuhlfahrer, er hat uns Einblicke in das Leben mit Behinderung gegeben. Im Workshop haben wir dann auf grund unserer Erfahrungen und Einblicke Videos erstellt, welche Aufmerksamkeit auf das Themen lenken soll und den richtigen Umgang mit Menschen mit Behinderung lehren soll. Auch wurden tägliche Probleme von Menschen mit Behinderungen besprochen und welches Verhalten ihnen gegenüber unangebracht ist. Die Videos, die wir produziert haben, wurden in den Workshopgruppen angeschaut und wir haben von Workshopleiter Feedback bekommen. Danach wurden sie alle zusammengeschnitten zu einem großen Video, welches wir leider nicht mehr ansehen konnten, da wir schnell zum Bahnhof mussten, um unseren erneut pünktlichen Zug zu bekommen. In Hamburg kamen wir dann an und haben uns gefreut, wieder in der Heimat zu sein.
Wir würden nächstes Mal wieder zu der Vielfaltstagung fahren, hätten aber auch Lust, selbst einmal einen Tag der Vielfalt zu organisieren!
Text von Marten und Eldar, Medien von Tim
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag