13.06.2012 Die Planetenrallye, das älteste unserer Mathe.Forscher-Projekte, fand in diesem Jahr schon zum 5. Mal statt. Seit dem Jahr der Mathematik 2008 haben wir jedes Jahr die Klassen eines ganzen Jahrgangs (seit 2009 immer des fünften Jahrgangs) in den Stadtpark geschickt. Dort haben Gruppen die Abstände der Planeten von der Sonne in einem bestimmten Maßstab berechnet, anschließend im entsprechenden Radius Kreise auf der Karte des Stadtparks gezogen und schließlich die Planeten auf diesen Kreisen gesucht und meistens auch gefunden.
In diesem Jahr hat das Wetter für sehr viel mehr Spannung gesorgt als in den vergangenen Jahren und erstmals musste eine Klasse, nämlich die 5b, die Berechnungen in einem Klassenraum durchführen, bevor die Gruppen dann doch in den Stadtpark laufen und die Planeten suchen konnten. Schließlich beträgt die Entfernung des Neptuns von der Sonne in unserem Maßstab fast 1,5 km, da reicht unser Schulgelände nicht aus!
Trotzdem hat eine Gruppe aus der 5b den dritten Platz gemacht, den sie sich mit einer Gruppe aus der 5c teilt. Der erste und der zweite Platz gingen an die Klasse 5h, die auch den Klassenpokal gewonnen hat. Hannah, Nico, Sami, Luis, Maria und Bradley haben alle Planeten gefunden, alle Fragen richtig beantwortet und waren außerdem auch ganz besonders schnell!
Wir danken der Klasse 8b mit Frau Pieper und Frau Brandt und dem Profil „Klima und Energie“ mit Frau Neuschmidt für die Betreuung der 5. Klassen während der Rallye!
Übrigens: Das Mathe.Forscher-Programm wird um weitere zwei Jahre verlängert! Zusätzlich zur Planetenrallye für den Jahrgang 5, dem Mathe/Kunst-Projekt für Jahrgang 7 und dem Projekttag „Container und Meer“ für Jahrgang 8 werden die Mathe.Forscher der HHS ein Mathe/Sport-Projekt für den Jahrgang 9 und ein Mathe/Musik-Projekt für den Jahrgang 6 entwickeln und dabei nun also weiterhin organisatorische und finanzielle Unterstützung durch die deutsche kinder- und jugendstiftung und die Stiftung Rechnen sowie die PwC-Stiftung bekommen.
Tanja Neuschmidt
HHS-Schlagzeilen
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen