Seit Mittwoch ist die Wanderausstellung „Klimaflucht“ in der Heinrich-Hertz-Schule zu besichtigen.
Die Klassen 9e und 9a sind die Peer Guides der "Klimaflucht-Ausstellung" und haben sich im Projektunterricht darauf vorbereitet, alle Klassen durch die Ausstellung zu begleiten. Die Besuche findet im Zeitraum vom 27.03.23 bis zum 26.04.23 statt.
[mehr..] 31.3.2023
Premiere im Neubau: Medienabend am 13. April 2023
Das S2-Medienprofil lädt ein zum Medienabend: Am Donnerstag, 13. April 2023 um 19 Uhr findet die Veranstaltung zu "Chancen und Risiken der Digitalisierung" mit Präsentationen, Filmen und Diskussionen erstmals im HHS-Neubau statt. Ausgehend vom Kunstunterricht und mit fachübergreifenden Bezügen zu Informatik, Seminarfach und PGW wurden Konzept und Programm für den Medienabend erarbeitet. Wir freuen wir uns auf einen anregenden Abend mit vielfältigen Informationen und spannenden Diskussionen. Neben dem Medienprofil sind auch das IdA-Profil (mit einer Theaterperformance) und der Pädagogikkurs des zweiten Semesters am Start. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Namibiaprojekt hat das Catering für den Abend übernommen. Wir bitten um Anmeldung per Mail.
[mehr..] 31.3.2023
Philosophie-Kurs gewinnt den Filmwettbewerb vom Landesverband Philosophie Hamburg
Kann man Gott beweisen?
Mit dieser Frage haben sich Philipp Karkowski, Jan Figger und Maurice Jacobs (S 4) im Philosophiekurs von Frau Breyer auseinandergesetzt und ihre Ergebnisse in einem Kurzfilm dargestellt.
Ohne die Antwort auf die Frage zu spoilern, kann man verraten, dass die Philosophie zwar Argumente und Perspektiven beisteuern kann, um das Phänomen "Gott" zu verstehen, aber keinen endgültigen Beweis liefert.
[mehr..] 31.3.2023
Wir, die Klasse 7b, haben heute (28.03.) zusammen mit der 7g die Messe „Mädchen Wirtschaft“ besucht. Dort konnten wir in Berufe reinschnuppern, die meistens von Männern ausgeübt werden. Es gab insgesamt 10 Stationen, die wir durchlaufen sind. Themen waren zum Beispiel: Mobilität, Chemie und Metall, Schutz und Hilfe, Grüne Oase. Vor Ort waren Vertreter von großen Unternehmen wie die Hochbahn, die Feuerwehr Hamburg, Airbus und Aurubis.
[mehr..] 29.3.2023
GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Das GLS-Profil aus S2 hat sich im vergangenen Jahr im Rahmen des PGW-Unterrichts mit mehreren Einsendungen am "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2022" beteiligt und nun die Nachricht zu ihren Ergebnissen bekommen. Die Beiträge sind aktuell im Neubau zu sehen. Vor kurzem fand endlich die Preisverleihung zu dem Wettbewerb statt und die 45-köpfige Jury zeichnete gleich zwei Beiträge aus dem Profil aus. Bundesweit nahmen mehr als 1500 Klassen teil, aus Hamburg gewannen insgesamt nur drei Beiträge.
[mehr..] 23.3.2023
Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
Wenn das kein Spitzenbeitrag für die Klima-Challenge ist! Die 7c von Frau Pries hat rund 100 Ulmen und 100 Ahorn Bäumchen gepflanzt und damit richtig gepunktet! Und zum Thema „ Wasser“ diese Woche passt das auch gut, denn wir wissen ja, dass Wälder mit einer großen Artenvielfalt, also Mischwälder, deutlich mehr Grundwasser generieren über viele Jahre. Und das ist wichtig für die Natur und uns.
[mehr..] 23.3.2023
Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7, 8 und 10 der HHS an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen. Nachdem sie sich den Klassensieg gesichert hatten, traten am Dienstag alle Klassensiegerinnen und -sieger noch einmal mit besonders schweren Fragen gegeneinander an.
[mehr..] 21.3.2023