Anmeldung Profiloberstufe (bis 11.1.2023 (intern) / 22.3.2023 (extern) | weitere Informationen |
Aufnahme Vorstufe | weitere Informationen |
Die Klimachallenge als Start in das Klimajahr 2023
Mit einer fröhlichen kleinen Demonstration von Oberstufenschülerinnen auf unserem Schulhof und gut sichtbaren, neuen Bannern bildet das „Klimachallengeplakat“ in den kommenden Wochen den Rahmen für das gemeinsame Vorhaben zum Klimaschutz. Mit allen Klassen wollen wir kleine Wissensbausteine zum Klimawandel erarbeiten und Handlungsmöglichkeiten erproben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Was kann ich zum Klimaschutz beitragen?“ Dass wir damit nicht „mal kurz die Welt retten“ ist völlig klar und dennoch hängen Klimaschutzmaßnahmen auch von dem Wissen und der Bereitschaft jedes Einzelnen ab.
[mehr..] 16.2.2023
Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7, 8 und 10 der HHS an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen. Nachdem sie sich den Klassensieg gesichert hatten, traten am Dienstag alle Klassensiegerinnen und -sieger noch einmal mit besonders schweren Fragen gegeneinander an.
[mehr..] 21.3.2023
Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
Wir freuen uns sehr, dass am 03. April der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky zu uns an die Schule kommt. Sergey Lagodinsky ist seit Juli 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und dort unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses, Vorsitzender der EU-Türkei Delegation und stellvertretendes Mitglied im Innen- und Außenausschuss.
[mehr..] 18.3.2023
Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia
Im Rahmen des Erasmusplus-Projekts „Green Ambassadors“ waren 8 Schüler:innen und 2 Lehrer:innen der 10c vom 6. – 13. November 2022 zu Besuch an der IES Joanot Martorell. Im Folgenden haben die Schüler:innen der HHS die Woche in Tagesberichten zusammengefasst.
[mehr..] 9.3.2023
Schon in den Tagen vor Open Stage war die Aufregung zu spüren. In den Pausen wurde unentwegt geprobt, der Andrang bei der Kartenvergabe war riesig. Am 27.2. war es dann so weit: In der Aula C gab es in allen drei Pausen ein volles und abwechslungsreiches Programm, das der Schulgemeinschaft viel Freude bereitete. Danke an alle Beteiligten von Jahrgang 5 bis S4, die so intensiv geprobt und sich auf die Bühne getraut haben. Danke an all die mutigen Sänger und Sängerinnen mit den wundervollen Stimmen, alle konzentrierten Instrumentalisten und Instrumentalistinnen, alle engagierten Tänzer und Tänzerinnen und Danke für das selbst geschriebene Gedicht.
[mehr..] 28.2.2023
5700 € für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Unsere Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien hat eine Summe von 5700 Euro erzielt, die inzwischen auf das Spendenkonto der ARD eingezahlt wurde. Mit zahlreichen Aktionen haben die Schülerinnen und Schüler in der vergangenen Woche Geld gesammelt: Waffel-, Kuchen- und Blumenverkauf waren dabei und ein Spendenlauf.
[mehr..] 27.2.2023
Auch die HHS beteiligt sich an der Aktion "Hamburg steht still" am 24.2. um 12 Uhr. Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Russlands auf die Ukraine bringen wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, mit den Geflüchteten und mit den Opfern des Krieges zum Ausdruck. Wir stehen für eine Kultur des Friedens und werden uns weiterhin stark machen gegen Krieg, Hass und Diskriminierung.
Film der IVK/9h: Stand with Ukraine - Interviews
24.2.2023