






Aktuell: Tag der offenen Tür am 23. Januar
Ihre Anmeldung zum digitalen Tag der offenen Tür am Sonnabend, 23.1., ab 11 Uhr, nehmen wir gern entgegen! Senden Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Tag der offenen Tür" an Schulbuero@heinrich-hertz-schule-hamburg.de. Dann erhalten Sie von uns ein Programm und Ihren Zugang. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
19.1.2021
Aktuell: Anmeldungen für die neuen 5. Klassen
Aus Gründen des Infektionsschutzes nehmen wir in diesem Jahr alle Anmeldungen per Post oder Einwurf an.
Die Anmeldung für Ihr Kind muss bei uns in der Woche vom 1. bis zum 5. Februar eingehen.
Folgende Unterlagen müssen enthalten sein:
- Der Anmeldebogen, den Sie zusammen mit dem Zeugnis Ihres Kindes von Ihrer Grundschule erhalten. Bitte füllen Sie den sorgfältig aus. Geben Sie unbedingt drei Schulwünsche an und beachten Sie, dass alle sorgeberechtigten Elternteile die Anmeldung unterschreiben müssen.
- Der Bogen zur Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn. Auch diesen Bogen erhalten Sie mit dem Zeugnis von der Grundschule.
- Nach Möglichkeit eine Zeugniskopie.
Die Anmeldung können Sie per Post an uns senden: Heinrich-Hertz-Schule, Grasweg 72-76, 22303 Hamburg. Sie können die Unterlagen auch in einem Briefumschlag in unseren Post-Container im Eingangsbereich im Haus AB täglich in der Zeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr einwerfen.
Im Laufe der Anmeldewoche und der darauffolgenden Woche werden wir uns telefonisch bei Ihnen melden, um die Daten abzugleichen und die Profilwünsche zu erfragen.
Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen Frau Zindikus im Schulbüro, Tel. 428 891-132.
Für telefonische Beratung während der Anmeldewoche stehen Ihnen Herr Klimpki (Abteilungsleitung Klasse 5+6) und Frau Hilbig-Rehder (Schulleitung) zur Verfügung, Tel. 428 891-152 und Tel. 428 891-131.
13.1.2021
Informationen zur Anmelderunde 20/21
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Interessierte,
aus Gründen des Infektionsschutzes verzichten wir in diesem Schuljahr auf unsere bewährten Informationsveranstaltungen. Trotzdem laden wir Sie und euch ein, sich auf vielfältige Weise über unsere Schule zu informieren! In diesem aktuellen Video können Sie die HHS genauer kennenlernen: HHS-Rundgang 2020 (Video mp4, 800 MByte)
Für unsere Sportleistungsklassen haben die Sichtungen nach Rücksprache mit den Behörden am 4.12.20 und am 11.12.20 stattgefunden. Flyer Leistungssportklasse
IHR - Filmprojekt Medienprofil S3
„Ihr seid das Problem!“ Mit diesem aussagekräftigen Satz führt Jakob, der Protagonist, seinen Mitschülern den Alltagsrassismus vor Augen. Auf diese Weise behandelt die S3 Medienklasse das Thema Rassismus. Gerade nach den Protesten rund um den in den USA getöteten George Floyd ist dieser Kurzfilm ein spannender Beitrag zur Debatte. Die Idee zu diesem Kurzfilm hatte Sven Gielnik, ein ehemaliger Schüler von Frau Höfler, der als Schauspieler bereits in diversen Produktionen zu sehen war und inzwischen als auch als Regisseur tätig ist und in Ludwigsburg an der Filmakademie Regie studiert.
[mehr..] 5.1.2021
Aussicht auf Wirtschaft: Ein Projekt des Wirtschaftsprofils S2
Gemeinsam mit dem Künstler Arne Bunk und der Künstlerin Tanja Bächlein haben wir, die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsprofils, uns eine Woche im Februar mit der Beziehung zwischen Ökonomie und Visualität auseinandergesetzt. Dabei standen folgende Fragen im Mittelpunkt:
• Wie sieht Wirtschaft aus?
• Wie und wo zeigt sie sich?
• Wie lässt sie sich darstellen?
• Wie wird sie medial repräsentiert?
Zur Beantwortung der Fragen haben wir verschiedene Orte besucht. Den ersten Tag verbrachten wir im Arne Jacobsen Haus.
[mehr..] 1.1.2021
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an der Heinrich-Hertz-Schule
Die Vorweihnachtszeit ist immer auch Vorlesezeit. So hat, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch in diesem Jahr, trotz besonderer Gegebenheiten, am 08.12.2020 der bundesweite Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen in unserer Bibliothek stattgefunden. Vorgelesen haben 16 Schülerinnen und Schüler aus Werken der „Weltjugendliteratur“. Die Jury, bestehend aus zwei Lehrkräften, zwei Bibliothekarinnen und der Gewinnerin aus dem letzten Jahr, war begeistert.
[mehr..] 13.12.2020
UNESCO-Welterbekoordinator Bernd Paulowitz zu Gast beim HHS-Erasmus-Kurs
Auch wenn es vielleicht nicht jedem bewusst ist: Schon lange ist die HHS dem Thema Welterbe eng verbunden, befindet sich doch – mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Hamburgisches Wattenmeer gelegen – auf Neuwerk unser Schullandheim. Und das liegt dort ja auch noch direkt neben dem Leuchtturm, dem ältesten Kulturdenkmal der Stadt Hamburg. Beim virtuellen Treffen des HHS-Erasmus-Kurses mit dem Hamburger UNESCO-Welterbekoordinator Bernd Paulowitz Anfang Dezember standen jedoch die beiden Weltkulturerbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel im Mittelpunkt.
[mehr..] 10.12.2020